top of page

Visualisieren und Präsentieren

Standing ovation für Sie

Eine ansprechende Visualisierung Ihrer Präsentation wirkt unterstützend und motivierend und kann dadurch die Aufmerksamkeit der Zuhörenden erhöhen. Wenn Sie Ihr Gesagtes durch bildliche Elemente unterstreichen, gelangen die Informationen über zwei Kanäle an Ihre Zuhörer und Sie erhöhen die Merkfähigkeit deutlich.

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ (chin. Sprichwort). Ihre Botschaft soll ankommen. Deshalb ist es wichtig, Ihre Zuhörer beim Verfolgen der Inhalte zu unterstützen. Ob eine Präsentation gut oder weniger gut ist, hängt davon ab, wie die Präsentation vorbereitet und gehalten wird und inwiefern sie um Folien, Plakate oder sonstige visuelle Hilfsmittel ergänzt wird. Visualisierungen unterstützen dabei das gesprochene Wort. Damit jedoch das, was gemeint ist, bei der Betrachterin/dem Betrachter ankommt, ist es wichtig, gewisse Gestaltungsaspekte bei der Erstellung von Präsentationen und Visualisierungen zu beachten.

Inhalte des 1-tägigen Workshops „Visualisieren und Präsentieren"

  • Rolle des Präsentators kennen lernen

  • Präsentation und Medien vorbereiten

  • Inhalt und Aufbau der Präsentation planen

  • „SAGE“-Formel anwenden

  • „Hamburger Verständlichkeitsmodell“ umsetzen

  • Verschiedene Medien und deren Einsatzmöglichkeiten kennen lernen

  • Medienübergreifende Visualisierungsregeln anwenden

  • Flipchart einsetzen

  • Einsatzmöglichkeiten der Metaplanwand kennen lernen

  • PowerPoint nutzen

  • Präsentation durchführen

  • Körpersprache, Ausstrahlung und Auftritt als Erfolgsfaktoren nutzen

  • Zwischenfragen und Killerphrasen nutzen

  • Präsentationsabschluss gestalten

Publikum Klatschen
bottom of page