top of page
AutorenbildRüdiger Voß

Sport und Business haben nix miteinander zu tun oder doch?

Ich bin gerade dabei, dem Kader meiner Amateurmannschaft für die neue Saison den letzten Schliff zu geben. Dazu gehört auch, dass sich neue Spieler zum Testen melden. Spannend, denn diese sind oft deutlich älter als 18 Jahre und wenn man nach ihren Erfahrungen fragt, fangen viele Sätze mit „damals“ oder „früher“ an – und da waren sie richtig gut. In der Zwischenzeit hat sich aber Vieles verändert und der moderne Fußball ist anders – die Gegner auch.


Selbst Stammspieler merken nach 2 Wochen Urlaub, dass ihnen der Rhythmus fehlt und sie sich auf die neue Ausrichtung der Saisonziele und Spielphilosophie einstellen müssen. Im Fußball heißt es: Trainingsrückstand.

Im Berufsleben sieht es ähnlich aus. Permanent ändern sich rechtliche Rahmenbedingungen, die Technik schreitet mit großen Schritten voran und die Vertriebsschulung aus den 90ern ist auch schon etwas angestaubt. Man muss darauf achten, up to date zu bleiben. Ein „früher“, „damals“ und „haben wir schon immer so gemacht“ ist kontraproduktiv. Jetzt gilt es, Kondition aufzubauen und mit neuen Impulsen durchzustarten.

Also, wann kommen sie zum nächsten Training?

10 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Fairplay im Business

Komentarze


bottom of page